Beratung Wir beraten Sie gerne ausführlich und kostenlos unter 0351 / 42 15 281 oder in unserem Live-Chat

Warum sollte ein Treppengeländer kindersicher sein?

Treppen- und Geländerstudio Graber GmbH
2025-10-21 14:13:00 / Treppen-Blog / Kommentare 0
Warum sollte ein Treppengeländer kindersicher sein? - Treppengeländer kindersicher machen | Treppenshop Dresden

Ein Treppengeländer ist in vielen Haushalten selbstverständlich, doch mit kleinen Kindern wird es schnell zu einer potenziellen Gefahrenquelle. Kinder unterschätzen Höhen, klettern gerne und nutzen das Geländer oft als Spielmöglichkeit. Eine fehlende oder unzureichende Absturzsicherung kann dabei schwerwiegende Folgen haben. Deshalb ist es wichtig, schon beim Bau oder bei einer Nachrüstung auf eine kindersichere Ausführung zu achten. Ziel ist nicht nur Schutz, sondern auch ein sicheres Umfeld, in dem sich Kinder frei bewegen können.

 

Was macht ein Treppengeländer kindersicher?

Ein kindersicheres Treppengeländer zeichnet sich durch mehrere Merkmale aus. Es verhindert, dass Kinder hindurchrutschen, darauf klettern oder sich verletzen können.
Wichtige Punkte sind dabei:

  • Stababstand: Der Abstand zwischen den senkrechten Stäben darf maximal 12 cm betragen. So können Kinder weder hindurchrutschen noch ihren Kopf einklemmen.

  • Höhe: Eine ausreichend hohe Brüstung schützt davor, dass Kinder über das Geländer klettern.

  • Waagerechte Elemente vermeiden: Querstreben oder waagerechte Geländerbauteile sollten vermieden werden, da sie schnell als Kletterhilfe genutzt werden.

  • Stabile Befestigung: Alle Elemente, insbesondere der Handlauf, müssen fest montiert sein, um sich bei Belastung nicht zu lösen.

Diese Punkte bilden die Grundlage für eine sichere Konstruktion, die auch den geltenden Absturzsicherungs-Vorschriften entspricht.

 

Worauf ist bei den Geländerbauteilen zu achten?

Die verwendeten Geländerbauteile haben entscheidenden Einfluss auf die Sicherheit. Materialien wie Holz, Edelstahl oder pulverbeschichtetes Aluminium sind nicht nur langlebig, sondern auch stabil genug, um Stöße und Zugkräfte auszuhalten.
Wichtig ist, dass alle Bauteile, vom Handlauf bis zu den Pfosten, kindersicher verschraubt oder verklebt sind und keine scharfen Kanten aufweisen. Offene Schrauben, überstehende Enden oder spitze Ecken sollten vermieden werden. Eine glatte, gut greifbare Oberfläche verhindert zudem Verletzungen und sorgt für einen angenehmen Halt.

 

Welche Rolle spielt ein Treppenschutzgitter?

Ein Treppenschutzgitter ist ein zusätzliches Sicherheitselement, das besonders bei kleinen Kindern unverzichtbar ist. Es wird am oberen und unteren Ende der Treppe angebracht und verhindert, dass Kinder unbeaufsichtigt auf die Treppe gelangen.
Bei der Auswahl sollte auf folgende Aspekte geachtet werden:

  • Stabile Montage: Ein Schraubsystem bietet meist mehr Sicherheit als ein Klemmmechanismus.

  • Kindersicherer Verschluss: Das Gitter sollte sich leicht von Erwachsenen, aber nicht von Kindern öffnen lassen.

  • Passgenaue Breite: Es muss exakt zur Treppenöffnung passen, damit keine Lücken entstehen.

Ein Treppenschutzgitter ergänzt die feste Absturzsicherung optimal und schafft zusätzlichen Schutz in Phasen, in denen Kinder ihre Umgebung selbstständig erkunden.

 

Kann man ein bestehendes Geländer kindersicher nachrüsten?

Grundsätzlich ja, aber der Aufwand hängt stark vom Bestand ab: Material, Befestigung, Geländergeometrie und tragfähige Untergründe entscheiden, ob es mit kleinen Anpassungen getan ist oder ob du eine größere Maßnahme planen solltest. In vielen Fällen ist die Nachrüstung machbar, aber selten „nebenbei“. Folgende Maßnahmen können ergriffen werden:

  • Treppenschutzgitter oben und unten montieren; kindergesicherter Verschluss, passgenaue Breite.

  • Stababstände schließen: zusätzliche senkrechte Stäbe oder klare Acryl-/Plexipaneele.

  • Zweiter Handlauf in Kinderhöhe anbringen; niedriger montiert, gut erreichbar, mit geeigneten Haltern.

  • Kletterhilfen vermeiden: waagerechte Elemente entschärfen oder ersetzen.

  • Scharfe Kanten beseitigen, lockere Teile festziehen, Enden sauber abschließen.

 

Fazit: Sicherheit fängt beim Geländer an

Ein kindersicheres Treppengeländer schützt zuverlässig vor Stürzen und Unfällen, vorausgesetzt, es wird sorgfältig geplant und fachgerecht montiert. Die Kombination aus solider Absturzsicherung, geprüften Geländerbauteilen und einem funktionalen Treppenschutzgitter sorgt für ein sicheres Zuhause, in dem Kinder unbeschwert spielen und entdecken können.

Blog
Treppen-Blog
LiveZilla Live Chat Software