Beratung Wir beraten Sie gerne ausführlich und kostenlos unter 0351 / 42 15 281 oder in unserem Live-Chat

Treppengeländer

Artikel 1 - 2 von 2


Artikel 1 - 2 von 2

Treppengeländer aus Holz

Treppengeländer sind ein unverzichtbares Element für jedes Zuhause. Sie sorgen nicht nur für die notwendige Sicherheit auf Ihrer Treppe, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle für die Ästhetik Ihres Treppenhauses. Ein gut gewähltes Geländer kann den Stil eines Raumes maßgeblich prägen und einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Wir gehen hier auf die wichtigsten Fragen ein, die sich unsere Kunden bei der Auswahl eines Treppengeländers stellen.

Warum ein Treppengeländer aus Holz?

Holz ist ein Material, das Wärme und Natürlichkeit in Ihr Zuhause bringt. Jede Holzart besitzt eine einzigartige Maserung und Farbvariation, die Ihrem Treppengeländer einen individuellen Charakter verleiht. Ob Sie sich für die helle und schlichte Optik von Buche oder Ahorn entscheiden, die freundliche Ausstrahlung von Kiefer oder die dunkle, rustikale Eleganz von Eiche oder Esche – Holz bietet für jeden Geschmack die passende Optik.

Ein Holzgeländer ist nicht nur schön, sondern auch robust und langlebig. Es bietet eine stabile Absturzsicherung und eine angenehme, griffige Haptik. Gerade für Kinder, ältere Menschen oder Personen mit eingeschränkter Mobilität ist ein sicherer Halt auf der Treppe von größter Bedeutung.

Aus welchen Teilen besteht ein Treppengeländer?

Ein Treppengeländer ist ein komplexes System, das aus mehreren wichtigen Bauteilen besteht:

  • Treppenstäbe / Geländerstäbe / Staketen: Diese vertikalen Elemente füllen den Raum zwischen Handlauf und Boden.
  • Treppenpfosten / Geländerpfosten: Die Pfosten geben dem Geländer Stabilität und Halt.
  • Handlauf: Der Handlauf bildet den oberen Abschluss des Geländers und dient als primäre Stütze.
  • Bodenleisten: Sie dienen zur Verankerung der Geländerstäbe am Boden.
  • Wandanschlussleisten: Diese werden zur Befestigung von Brüstungsgeländern an der Wand benötigt.


Welche Gestaltungsoptionen gibt es bei Treppengeländern?

Mit einem Treppengeländer aus Holz haben Sie unzählige Gestaltungsmöglichkeiten. Das Material lässt sich vielfältig formen und bearbeiten, um Designs zu schaffen, die von traditionell und klassisch bis hin zu modern und minimalistisch reichen. Sie können beispielsweise ein schlichtes Geländer wählen oder es durch Verzierungen, Schnitzereien oder integrierte Metallelemente wie Edelstahl veredeln.


Unsere Holzarten im Überblick

Wir bieten eine sorgfältig ausgewählte Palette an Holzarten, die sich hervorragend für den Treppenbau eignen. Jede Sorte hat ihre eigenen, besonderen Eigenschaften:

  • Buche: Bekannt für ihre Härte und feine, gleichmäßige Maserung.
  • Kiefer: Ein helles, weiches Holz mit einer lebhaften Maserung, das eine freundliche Atmosphäre schafft.
  • Esche: Sehr robust und elastisch, mit einer ausdrucksstarken, welligen Maserung.
  • Ahorn: Ein helles, hartes Holz mit einer dezenten Maserung, das besonders in modernen Räumen beliebt ist.
  • Eiche: Ein klassisches, sehr langlebiges Hartholz, das durch seine markante Maserung und hohe Widerstandsfähigkeit besticht.
  • Roteiche: Ähnlich der Eiche, jedoch mit einem leicht rötlichen Farbton, der für eine warme, einladende Optik sorgt.


Montage und professionelle Beratung

Die Installation eines Treppengeländers kann eine Herausforderung sein. Wir bieten nicht nur hochwertige Produkte, sondern auch eine fachkundige Beratung. Unsere Experten helfen Ihnen, das passende Material und Design für Ihre Treppe auszuwählen. Mit unseren Produkten erhalten Sie detaillierte Montageanleitungen, und für eine sichere Befestigung bieten wir Ihnen das passende Zubehör an. So können Sie sicher sein, dass Ihr neues Treppengeländer nicht nur gut aussieht, sondern auch stabil und sicher montiert ist.

Unser Sortiment an Treppengeländern und Zubehör

Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Geländer- und Treppenelementen, um Ihr individuelles Projekt zu realisieren.

Geländerstäbe aus Holz

  • Rundstab
  • Profiliert
  • Holz/Edelstahl

Geländerpfosten aus Holz

  • Mit Walmdach
  • Profiliert
  • Holz/Edelstahl

Bodenleisten

  • 25 x 55 mm
  • 30 x 45 mm
  • 45 x 45 mm
  • 80 x 25 mm

Wandanschlussleisten für Brüstungsgeländer

  • 80 x 30 x 1200 mm

Zubehör

  • Montagekleber
  • Abdeckkappen
  • Befestigungsset für gebohrte Pfosten
     

Auch individuelle Formen und Maße sind möglich, wenn wir von Ihnen ein Muster erhalten oder eine sehr detaillierte Skizze. Sprechen Sie uns dazu einfach an.

Alle unsere Geländer- und Treppenelemente sind in verschiedenen Holzarten erhältlich, darunter Buche, Kiefer, Eiche, Ahorn, Esche, Roteiche, Buche weiß und Buche schwarz. Wenn Sie Fragen zur Planung oder Montage haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir beraten Sie gerne, damit Sie das perfekte Treppengeländer für Ihr Zuhause finden.


Treppengeländer im Treppenshop Dresden kaufen

Im Treppenshop Dresden finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen Treppengeländern und passenden Einzelteilen aus Holz. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und unserem Fachwissen. Wir garantieren Ihnen nicht nur erstklassige Produkte, sondern auch:

  • Kompetente Beratung: Wir helfen Ihnen, das perfekte Geländer für Ihr Projekt zu finden.
  • Hohe Qualität: Unsere Produkte werden aus sorgfältig ausgewählten Hölzern gefertigt.
  • Schnelle Lieferzeiten: Dank unserer effizienten Lagerhaltung erhalten Sie Ihre Bestellung in kurzer Zeit.
  • Individuelle Lösungen: Wir bieten die passenden Bauteile für maßgeschneiderte Geländer, die Ihren Wünschen entsprechen.

 

Häufige Fragen unserer Kunden

Wie bestimme ich die richtige Höhe und den Abstand der Geländerstäbe?

Die DIN-Normen geben klare Vorgaben zur Sicherheit. In Deutschland muss das Geländer bei Treppen in öffentlichen Gebäuden mit einer Absturzhöhe bis zu 12 Metern mindestens 90 cm hoch sein. Die Abstände zwischen den Stäben dürfen maximal 12 cm betragen, um zu verhindern, dass Kinder hindurchrutschen oder sich einklemmen. Bei der Planung beraten wir Sie gerne, um alle Sicherheitsstandards zu erfüllen.

Wie pflege ich mein Treppengeländer aus Holz richtig?

Die Pflege hängt von der Oberflächenbehandlung ab. Lackierte Geländer sind besonders pflegeleicht und können einfach mit einem trockenen oder leicht feuchten Tuch abgewischt werden. Bei geölten Oberflächen genügt regelmäßiges Nachölen, um die Holzstruktur zu schützen und die natürliche Schönheit des Materials zu bewahren. Generell sollten Sie aggressive Reinigungsmittel und scheuernde Schwämme vermeiden, um die Oberfläche nicht zu beschädigen.

Welche Holzart eignet sich am besten für meine Treppe?

Die Wahl der Holzart hängt von Ihren individuellen Vorlieben und dem gewünschten Einrichtungsstil ab. Auch sollten Sie sich an der Holzart Ihrer bestehenden Treppe orientieren. Helle Holzarten wie Ahorn oder Buche eignen sich ideal für moderne, minimalistische oder skandinavische Konzepte, da sie den Raum optisch vergrößern. Dunklere Hölzer wie Eiche oder Esche verleihen Ihrer Treppe eine klassische, robuste und elegante Ausstrahlung, die sich gut in traditionelle oder rustikale Umgebungen einfügt. Für besondere Akzente können Sie auch die Farbtöne Buche weiß oder Buche schwarz wählen, die in Kombination mit anderen Materialien besonders wirkungsvoll sind.

Kann ich mein Holzgeländer selbst montieren?

Ja, viele unserer Produkte sind so konzipiert, dass sie mit den richtigen Werkzeugen und unserer detaillierten Montageanleitung auch von erfahrenen Heimwerkern installiert werden können. Wir bieten zudem passendes Montagematerial an, um Ihnen die Arbeit zu erleichtern. Bei komplexeren Projekten oder Unsicherheiten empfehlen wir jedoch immer die Beauftragung eines Fachmanns, um die maximale Sicherheit und Stabilität zu gewährleisten. Brüstungsgeländer können wir auf Anfrage und gegen Aufpreis auch für Sie vorbohren. Sprechen Sie uns dazu gern an.

Blog
Treppen-Blog
LiveZilla Live Chat Software